Führung in der wiedereröffneten Stiftskirche Wilten – 22.10.2008
Durch die wiedereröffnete Stiftskirche führt uns Diakon Nikolaus Albrecht OPraem.
Münzerturm Hall in Tirol | Tiroler Unterland | © Hall-Wattens Tourismus
Durch die wiedereröffnete Stiftskirche führt uns Diakon Nikolaus Albrecht OPraem.
Anlässlich des nahenden Gedenkjahres 2009 planen wir den nächsten Ganztagesausflug ins Passeiertal zum Geburtshaus Andreas Hofers. Der Obmann des Museums Passeier wird uns durch das Museum und die neue Ausstellung führen und uns über die Südtiroler Aktivitäten zum Gedenkjahr informieren. Die Fahrtroute verläuft über den Jaufenpass und wird durchgehend dokumentiert, um jungen Kollegen einen Einstieg […]
Im Rahmen einer interessanten Führung erleben wir das Fastnachtsmuseum in Telfs und erfahren alle Detail zum Telfer Schleicherlaufen, das 2010 wieder stattfinden wird. Anschließend Fahrt nach Haiming (in Fahrgemeinschaften) zum Apfelbauer Wammes (Ankunft 16:00), wo die großen Apfellager, die Apfelsaftpresserei und die Schnapsproduktion besichtigt werden. Eine Schnapsverkostung ist nicht ausgeschlossen!
Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Augustinerbräu / Stiftskelller nach aufwendiger Renovierung neu eröffnet. Die verschieden großen Stuben und Säle eignen sich hervorragend für Gruppenbuchungen! Herr Christian Mimm wird uns durch das Haus führen und uns über die diversen Gruppenarrangements informieren. Im Anschluss lädt die ITF auf einen kleinen Umtrunk ein.
Samir Redzepovic, der für Tirol und Vorarlberg zuständige 1. Iman der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, lädt uns ein einen Gebetsraum in Innsbruck kennen zu lernen und stellt die Grundzüge des Islam vor. Fragen zur islamischen Glaubensgemeinschaft in Tirol werden gerne beantwortet. Der islamische Gebetsraum befindet sich in Neu Arzl, Dörrstr. 45 (Nähe Fruchthof), und ist […]
Interessanter Rundgang mit Herrn Ing. Bacher durch den Hofgarten. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der Botanik und soll uns in Zukunft erleichtern spezifische Fragen unserer Gäste zu beantworten.
Eine fachkundige Führung mit Dr. Caramelle durch die Eremitage Maximilians III. im Kapuzinerkloster.
Das Trinkwasser Innsbruck mit seiner ausgezeichneten Qualität ist oft Thema der Fragen unserer Gäste. Ein interessanter Film und eine Führung durch das Wasserwerk Mühlau bieten uns die Möglichkeit solche Fragen mit noch mehr Details zu beantworten. Danach haben wir die Möglichkeit den spektakulären Neubau des Karmelitenklosters zu besichtigen.
Graf Goess-Enzenberg lädt uns zu diesem Highlight ein. 18.30 Beginn mit dem Abendmenü beim Schlosswirt und Unterhaltung durch einen Gaukler 20.30 Auffahrt mit dem Bummelzug 21.50 Abendführung durch das Schloss, Schlossführer als Begleiter in mittelalterlichen Kostümen 22.00 danach folgen die letzten 2 Gänge des Abendmenüs mit musikalischer Umrahmung
Frau Dr. Schafferer führt uns durch das Ferdinandeum unter dem Motto: „der rote Faden einer Führung durch das Ferdinandeum“. Bitte um Anmeldung, da die Gruppengröße 20 Personen nicht übersteigen sollte.
Die Firma Biochemie bzw. Sandoz lädt uns zu einem informativen Werksbesuch ein. Durch die historische Situation ist die Biochemie sicher ein interessanter Teil unserer Businformationen auf dem Weg durch das Unterinntal. Der Besuch soll uns mit Insiderwissen ausrüsten, und uns die Möglichkeit bieten auch hinter die Kulissen zu schauen.
Teil II der Führung mit dem Museumskustos Mag. Thomas Bertagnolli, der uns durch sein brillantes Wissen und seine spannende Vortragsweise bereits im April begeistert hat. Wir haben die Möglichkeit mit sehr viel Hintergrundinformation und Geschichten zu den einzelnen Höfen uns ein Konzept für unsere eigenen Führungen aufzubauen.
Die Euro rückt immer näher! Um auf die vielen Fragen Eurer Gruppen noch gezielter antworten zu können, führt uns die Marketingleiterin Mag. Jana Klosterhuber durch alle Bereiche des Stadions. Unterlagen über die komplette Olympiaworld werden uns zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Führung durch das Höfemuseum mit Hintergrund-informationen und Geschichten zu den einzelnen Höfen. Möglichkeit Informationen zu bekommen, wie man seine eigene Führung am besten aufbaut (Dauer, Route, etc..)
36 Teilnehmer trotzten der Kälte und lauschten angeregt dem Vortrag von Kollegin Gunilla Tomasini. Während der Fahrt mit der neuen Bahn erzählte uns Gunilla Wissenswertes zu den einzelnen Stationen und deren Umgebung.
Wer wollte nicht schon einmal die geheimnisvolle große "Franzensfeste" von innen sehen? Mit dem Verein ’Oppidum’ ist dies jetzt möglich! Eine spannende Führung sollte unsere Neugier stillen und nützliche Informationen liefern. Den Nachmittag verbringen wir gemütlich in Sterzing mit einer kurzen informativen Führung und Zeit zum Bummeln.
Neue Fortbildungsreihe! Wie schon auf der Fahrt nach München, begleitete uns auch nach Neuschwanstein unser Kollege Harald Rupfle - professionell, wie wirs von Harald gewohnt sind! Die barocke Wieskirche wurde uns vom charmanten örtlichen Pfarrer vorgestellt, auch durch das Festspielhaus in Oberammergau begleitete uns ein Führer vor Ort. Der Bus war voll - das Interesse […]
In kleiner, aber gemütlicher Runde, erlebten wir Christians professionelle Power-Point-Präsentation über Entstehung und Ausbreitung des Islam, wodurch Wissen und Verständnis bedeutend erweitert und gefördert wurden!
Bei strahlendem Herbstwetter begleitete uns Walter Kircher auf den Spuren von Oswald von Wolkenstein: nach der Besichtigung der beeindruckenden Trostburg führte uns die anschließende Wanderung durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft am Fuße des Schlern nach Kastelruth. Das Törggelen im Unterfinserhof in Lajen, zu dem die ITF einlud, war der ideale Ausklang eines gelungenen Tages!
22 Fremdenführer erfuhren interessante Details über die Entstehung des Talers, über die Revitalisierung der Haller Münze und gewannen Einblicke in die Haller Stadtgeschichte! Nach Erklimmung der 204 Stufen des Münzturmes mit fantastischem Ausblick führte uns der Haller Stadthistoriker, Dr. Romedio Schmitz-Esser, durch die Ausstellung zum Thema „Der Taler um 1500 – Eine Haller Münze zwischen […]
Frau Mag. Oberauer von der Zooschule des Alpenzoos leitete die Abendführung durch den Alpenzoo und informierte uns über alle Neuerungen und Details für unsere Gruppen.
Die Teilnehmer an der Dachbegehung von Schloss Ambras waren restlos begeistert! Das Wetter spielte mit - Panorama und Blick auf Unterschloss und Keuchgarten waren einzigartig!
Flughafen-Marketing-Leiter Patrick Dierich führte uns durch den Innsbrucker Flughafen und beantwortete ausführlich unsere vielen Fragen rund um den Flughafen und das Flugbusiness.
Der Ausflug nach München war ein voller Erfolg - über 30 ITF-guides und Freunde verbrachten bei herrlichem Wetter einen erlebnisreichen Tag in der bayrischen Hauptstadt. Verantwortlich für die hohe Teilnehmerzahl war wohl der gelungene Mix aus Kultur und Freizeit!
Knapp 20 Guides nahmen an der Fahrt nach Brixen und Besichtigung des neuen Hauses der Berge auf Sigmundskron teil - herrliches Wetter und ein Gruppenfoto mit Yeti-Forscher und Extrembergsteiger Reinhold Messner bereicherten die Exkursion zusätzlich!
16 ITF-guides nahmen an der Fahrt nach Reutte und Füssen teil. Unsere Kollegin Mag. Birgit Ihrenberger übernahm die fachkundige Führung in Reutte. Wir besichtigten den alten Salzstadel, Zeugnis des ehemaligen Salzhandels im Außerfern, das Zeiler Haus, das Grabherr Haus und die ehemalige Gaststätte "Zur Rose". Im "Grünen Haus" erfuhren wir mehr über Außerferner Künstlertum und […]
Einladung ins Sudhaus des Alten Adambräus durch Architekt Arno Ritter. Er führt uns durch das Haus und gibt uns anhand der Ausstellung: "Neues Bauen in den Alpen" einen Einblick in die Architekturszene der letzten Jahre.
Der monatliche Stammtisch wird ins Sacher verlegt! Dort erzählt uns die Dechantin des Adeligen Damenstiftes, Baronin Bianca von Seyffertitz (Foto rechts), einiges zu Geschichte, Traditionen etc. des Adeligen Damenstiftes. Es ist dies eine einmalige Gelegenheit Einblick in das Leben im Stift zu bekommen! Dieses Gespäch wurde uns von unserer Kollegin Anita Koppelstätter ermöglicht, die auch […]
Spezialführung der Sprungschanze durch Mag. Abfalterer mit einführendem Film über die Schanze und die Architektin Zaha Hadid. Wir haben auch die Möglichkeit die Räumlichkeiten im unteren Bereich der Schanze zu besichtigen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Thomas Schroll erzählte uns Interessantes zur neuen Nordkettenbahn - auch die kulinarischen Qualitäten der neugestalteten Küche überzeugten! Für Euch hier die Daten & Fakten: https://itf-tirol-guides.at/images/icons/pdf_icon.gif
Entstehung, Aufbau und Hintergrund der Krippen in Thaur anhand einer typischen Krippe.
https://itf-tirol-guides.at/images/icons/close.jpg