Der Rundgang führt uns über zwei Brücken – die Steinbrücke und die Barbarabrücke. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung des Verkehrswesens vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Erstaunlich ist die Geschichte der Entstehung der Kranken- und Altersversorgung....
Welche Rolle spielten Georg Hauger, Casimir Schumacher und Karl Rahner in Innsbruck? Wir folgen ihren Spuren in Innsbruck und entdecken sehr rasch, dass diese Persönlichkeiten hier eine erstaunliche Karriere gemacht und Tiroler Geschichte geschrieben haben....
Vorbei an geschichtsträchtigen Häusern spazieren wir durch die engen Gassen von Hötting. Wir besuchen das „Schneeburgschlössl“ mit seiner entzückenden Rokokokapelle und erfahren einiges über die Mühlen und die Gießereien, die hier ansässig waren. Zum Abschluss...
Das 17. Jahrhundert ist in der Tiroler Geschichte ein sehr spannendes: an den Grenzen droht im Zuge des 30-jährigen Krieges der Einfall feindlicher Truppen, die wirtschaftliche Lage ist angespannt und trotzdem blüht das kulturelle Hofleben: unter der Regierung von...
Lernen Sie unsere schöne Innsbrucker Altstadt unter einem ganz besonderen Aspekt kennen – „Die Wirthauskultur seit dem 16. Jhd.“ Skurrile Verordnungen vom Landesfürst, wie z. B. dass die Gläser mindestens einmal pro Woche gewaschen werden müssen, Anekdoten von...
Starke Frauen haben in Innsbruck ihre Spuren hinterlassen! Bei dieser Führung treffen wir auf 9 verschiedene Persönlichkeiten, wie etwa Powerfrau Maria Theresia, die „kropferte“ Lisl, Architektendiva Zaha Hadid oder die „wilde“ Hilde. Wussten Sie, dass Maria Winterle...
ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT - ABGESAGT Bozen und der Ritten - im Spannungsfeld von Stadt und Land Die Saison 2025 möchten wir gerne in Südtirol […]