Jeder kennt den “Friedl mit der leeren Tasche”, der seinem Beinamen zum Trotz einer der reichsten Fürsten wurde. Sein Sohn “Sigmund der Münzreiche” war jedoch immer knapp bei Kasse. Immerhin wurden ihm ungefähr vierzig – oder sogar mehr...
Sie ist weithin sichtbar – die größte gotische Hallenkirche Tirols. Die Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“ zieht uns in ihren Bann. Wir betrachten ihr Äußeres und staunen über interessante Details in der unmittelbaren Umgebung. Wer verbirgt sich hinter den...
Der Rundgang führt uns über zwei Brücken – die Steinbrücke und die Barbarabrücke. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung des Verkehrswesens vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Erstaunlich ist die Geschichte der Entstehung der Kranken- und Altersversorgung....
Das 17. Jahrhundert ist in der Tiroler Geschichte ein sehr spannendes: an den Grenzen droht im Zuge des 30-jährigen Krieges der Einfall feindlicher Truppen, die wirtschaftliche Lage ist angespannt und trotzdem blüht das kulturelle Hofleben: unter der Regierung von...
Lernen Sie unsere schöne Innsbrucker Altstadt unter einem ganz besonderen Aspekt kennen – „Die Wirthauskultur seit dem 16. Jhd.“ Skurrile Verordnungen vom Landesfürst, wie z. B. dass die Gläser mindestens einmal pro Woche gewaschen werden müssen, Anekdoten von...
Starke Frauen haben in Innsbruck ihre Spuren hinterlassen! Bei dieser Führung treffen wir auf 9 verschiedene Persönlichkeiten, wie etwa Powerfrau Maria Theresia, die „kropferte“ Lisl, Architektendiva Zaha Hadid oder die „wilde“ Hilde. Wussten Sie, dass Maria Winterle...