Münzerturm Hall in Tirol | Tiroler Unterland | © Hall-Wattens Tourismus

2022_0461.jpg | Mariahilf Häuserzeile | Mariahilf row of houses| © Innsbruck Tourismus / Frank Heuer
Burg Freundsberg |Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
2021_0335.jpg | Patscherkofelbahn Bergstation | Patscherkofelbahn mountain station| © Innsbruck Tourismus / Markus Mair
Schloss Tratzberg | Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
2022_0482.jpg | Altstadt | Old Town| © Innsbruck Tourismus / Frank Heuer
Pfarrkirche Schwaz | Tiroler Unterland | © Gottfried Winkler
Hall in Tirol | Tiroler Unterland | © Hall-Wattens Tourismus

„Das Augustiner Museum Rattenberg“

Rattenberg

Führung durch das Augustiner Museum Rattenberg und Besuch des Rattenberger Advents Das Augustinermuseum ist im ehemaligen Augustiner-Eremitenkloster von Rattenberg untergebracht, dessen zentrale Räumlichkeiten - Klosterkirche, Hofer-Kapelle, Ecce-Homo-Kapelle und gotischer Kreuzgang - zu den herausragenden Beispielen Tiroler Baukunst gehören. Am Ende des 14. Jh. entschied der Pfandinhaber von Rattenberg, Johann Kummersbrucker, ein Kloster zu stiften, dessen […]

„aut. architektur und tirol – die Ausstellungen `Neues Bauen in Tirol` und `steine zwischen den fronten` “

Innsbruck

Führung durch das ehemalige Adambräu, heute "aut" und die laufenden Ausstellungen Der 1993 auf Initiative engagierter Architekten gegründete, unabhängige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Architektur zu fördern und die Diskussion über eine qualitätsvolle Gestaltung unseres Lebensraumes anzuregen. Im Sudhaus der ehemaligen Adambräu Brauerei  finden neben Ausstellungen […]

„Der Dom zu St. Jakob in Innsbruck“

Innsbruck, Info im Text

Führung durch den Dom in Innsbruck Im September feierte der Dom zu St. Jakob in Innsbruck die 300 Jahrfeier seiner Weihe. Rechtzeitig zu diesem Anlass erfolgte die Innenrenovierung des Doms und es erschien ein aktuelles Buch das Neues und Unbekanntes aus seiner Geschichte vorstellte. Am 16. September 2024 hat auch der neue Dompropst Msgr. Jakob […]

„Michael Gaismair und die Bauernrevolte 1525“

Innsbruck, Info im Text

Michael Gaismair und die Bauernrevolte 1525 Während Andreas Hofer und der Tiroler Freiheitskampf von 1809 in der Erinnerungskultur des Landes omnipräsent und identitätsstiftend sind, wurde Michael Gaismair über Jahrhunderte totgeschwiegen; erst in den letzten Jahrzehnten haben sich die Geschichtswissenschaft und in deren Folge auch die Öffentlichkeit mit dieser Tiroler Persönlichkeit stärker auseinandergesetzt und dem Bauernführer […]

„Leokadia Justman. Brechen wir aus!“

Innsbruck, Info im Text

Leokadia Justman. Brechen wir aus! Führung durch die Ausstellung durch den Kurator Niko Hofinger mit anschließender Diskussion. Diese Ausstellung im sogenannten ehemaligen Gauleiter-Hofer-Zimmer erzählt von der Flucht aus Polen und vom Überleben einer jungen Frau im Innsbrucker Polizeigefängnis. Die Geschichte von Leokadia Justman ist dramatisch und fesselnd. In Innsbruck fand sie unerwartete HelferInnen: Männer aus […]

„Die Topographie des römischen Veldidena – und was so dabei gefunden wurde“

Innsbruck, Info im Text

Die Topographie des römischen Veldidena – und was so dabei gefunden wurde Führung durch das römische Wilten (Veldidena) mit Erklärungen zur Topographie, Siedlungs- und Ausgrabungsgeschichte. Veldidena ist die bekannteste und besterforschte Römersiedlung im Tiroler Inntal, welche sich im Bereich des heutigen Innsbrucker Stadtteiles Wilten befand. Ein Rundgang erschließt die große Ausdehnung des antiken Zentralortes, welcher […]

„Schwazer Silberbergwerk“

Schwaz Info im Text Schwaz, Schwaz, Austria

Führung durch das Schwazer Silberbergwerk Mit der Anfang 2025 erneuerten Grubenbahn fahren wir 800 Meter durch den im Jahre 1491 angeschlagenen Sigmund-Erbstollen, benannt nach Landesfürst „Sigmund dem Münzreichen“ und erleben eine Führung durch das Bergwerk. Durch die Aufzeichnungen des Schwazer Bergbuches aus dem Jahr 1556 weiß man heute über die Arbeitsbedingungen genauestens Bescheid. So über den […]

„SONDERAUSSTELLUNG „THE ART OF BEAUTY“, SCHLOSS AMBRAS INNSBRUCK“

Innsbruck, Info im Text

Sonderausstellung „The Art of Beauty“, Schloss Ambras Innsbruck Die Ausstellung „The Art of Beauty“ widmet sich Schönheitsidealen und Körperpflege von der Antike bis ins 18. Jahrhundert. Besonders spannend sind die originalen Rezepturen und historischen Kosmetika, die neue Einblicke in die Herstellung und Anwendung früher Schönheitsmittel bieten. Sie zeigt, was sich im Laufe der Jahrhunderte verändert […]